COVID 19 – Drei Jahre Geiselhaft

Resümee eines gesellschaftspolitischen Kriminals

9.-10. Juni 2023

Hotel Gambswirt in Tamsweg


Programm

Freitag, 9. Juni 2023

20:00 Uhr:

Prof. Dr.med. Gerhard Resch

„Was Aristoteles unserer Zeit und ihren Medizinern sagen würde!“

21:00 Uhr:

Diskussion in kleiner Runde – geselliges Zusammensitzen

Samstag, 10. Juni 2023

Vormittag

08:15 Uhr:

Einlass und Registrierung

09:00 Uhr:

Dr. med. Bernhard Gappmaier

„Einführung“

09:30 Uhr:

1. Vortrag – Univ.-Prof. Dr. Thomas Stark

„Freiheit – Philosophische Präzision eines vagen Begriffes“

10:30 Uhr:

Kaffeepause

10:45 Uhr:

2. Vortrag – Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Sönnichsen

„Ärztliche und wissenschaftliche Tätigkeit im Würgegriff von Standesvertretung, Politik und Universitt – des Wahnsinns 2. Teil“

11:45 Uhr:

Diskussion mit den Referenten

12:30 Uhr:

Gemeinsames Mittagessen und Mittagspause

Nachmittag

15:00 Uhr:

3. Vortrag – Dr. med. Wolfgang Wodarg

„Eine globale Organisation diktiert unsere Gesundheit – Ihre Absichten und deren Abwehr“

16:00 Uhr:

Kaffeepause

17:00 Uhr:

4. Vortrag – Dr. med. Bernhard Gappmaier

„Impfungen – ein Rückblick in die Geschichte“

18:30 Uhr:

Abendessen

20:00 Uhr:

5. Vortrag – RA Mag. Gottfried Forsthuber

„Ein neuer Alltag in den Kanzleien – Schadenersatzklagen Geimpfter; unterlassene Aufklärungspflicht von Ärzten und unterlassene Hilfeleistung; Sondertribunal, Strafen für Politiker und ihre Helfershelfer?“

Allfällige Programmänderungen sind dem Organisationsteam vorbehalten.

Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, bleibt zu Recht ein Sklave.

Aristoteles (384 – 322 v. Chr.)

Anmeldung

Datenschutz

Ihre angegebenen Daten werden zur Organisation der Veranstaltung erfasst und gespeichert.

Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Anmelden

Tagungskosten

150,00 €

Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und Ihr Wohlwollen für die erhöhten Beitragskosten. Die Einnahmen dienen ausschließlich der Honorierung der Referenten und der Deckung sonstiger organisatorischer Belange.

Die Tagungskosten inkludieren außerdem die Getränke und Mehlspeisen während der Kaffeepausen.

Ein Antrag um die Zuerkennung von Fortbildungspunkten für die Veranstaltung wird wiederum ­gestellt. Es bleibt im Ermessen der Ärztekammer, ob diese die Fortbildung als „konsensgerecht“ beurteilt.

Auf die steuerliche Absetzbarkeit der Fortbildungs- und Reisespesen darf verwiesen werden.


Nächtigungsmöglichkeiten

Gasthof Gambswirt (Tagungsort)

Marktplatz 5, 5580 Tamsweg

+43 6474 2337

office@gambswirt.at

www.gambswirt.at

Gasthof Gellnwirt

Marktplatz 12, 5580 Tamsweg

+43 6474 6092

info@gellnwirt.at

www.gellnwirt.at

Pension Hochleitner

Kirchengasse 6, 5580 Tamsweg

+43 6474 2240

hochleitner@sbg.at

www.hochleitner.at

Hotel Pension Kandolf

Kirchengasse 1, 5580 Tamsweg

+43 6474 2336

office@pension-kandolf.at

www.pension-kandolf.at

Gasthof Knappenwirt

Kirchengasse 17, 5580 Tamsweg

+43 6474 2369

info@knappenwirt.co.at

info@knappenwirt.co.at

Gasthof-Hotel***Superior Andlwirt

St.Andrä 21,5572 St. Andrä im Lungau

+43 6474 2355

info@andlwirt.at

www.andlwirt.at

(~3,6 km vom Tagungsort entfernt)

Ski- und Wanderhotel Steffner-Wallner

Markt 90,5570 Mauterndorf

+43 6472 7214

info@steffner-wallner.at

www.steffner-wallner.at

(~12 km vom Tagungsort entfernt)


Anreise

Anbindung für Tamsweg an das öffentliche Verkehrsnetz (Zug-/Busverbindungen) siehe ÖBB-Fahrplan (fahrplan.oebb.at).

Bei der Anreise mit dem Privatauto: Am Samstag gilt in Tamsweg keine Gebührenpflicht, allerdings ist im Zentrum bis 13:00 Uhr eine Parkuhr zu stellen. Es stehen jedoch ganztags kostenfreie Parkplätze im Umkreis von etwa 5 Gehminuten vom Tagungsort zur Verfügung.


Das Organisationsteam versteht sich der unabhängigen akademischen Wissensbildung verpflichtet. Es wird daher auf jegliche finanzielle Förderung durch Firmen verzichtet, welche den Anschein einer wirtschaftlichen Einflussnahme auf die ­Tagungsinhalte erwecken könnten.